Versandmethode

Mir ist es wichtig, dass die Korallen bei euch in einem top Zustand ankommen. Ich habe mich schon selbst oft darüber geärgert, wenn ich Korallen bestellt habe und diese dann im Becher rumpurzelnd bei mir ankamen und es Tage bis Wochen dauerte, bis diese sich erholt hatten. Insbesondere bei empfindlichen Tieren ist dies ärgerlich.

Aus diesen Gründen verpacke ich die Tiere mit äußerster Sorgfalt und nutze für die Befestigung der Plugs / Discs, Teile aus dem 3D-Drucker, um diese im Becher zu fixieren.

Nachhaltige Verpackung:

Ich versende die Korallen in einer umweltfreundlichen Verpackung, welche zu 100% aus recyclingfähigen Materialien hergestellt wird und komplett im Papier- und Biomüll entsorgt werden kann. Als Füllmatierial verwende ich Holzwolle welche die Korallen-Becher vor äußeren Einflüssen schützt und hervorragende Dämmeigenschaften besitzt. Zusätzlich verwende ich natürlich weiterhin Heat- / Cooling-Packs, welche unter den Dämmmatten mit einer Schicht Holzwolle befestigt werden. Dadurch bildet sich ein Temperaturpolster um die Verpackung, welches eine stabile Temperatur im Innenraum gewährleistet. Die ideale Temperatur für den Transport von Korallen liegt bei 19-23 C, da bei dieser Temperatur der Stoffwechsel leicht zurückgefahren wird.

Natürlich ist solch eine Verpackung teurer als die herkömmliche Variante, wodurch ich den Mindestbestellwert von 79 auf 99 EUR erhöhen musste. Dafür habt ihr als Kunden allerdings folgende Vorteile:

– Keine Styroporboxen, welche schlecht für die Umwelt sind und umständlich entsorgt werden müssen

– Die Korallen-Becher und Befestigungsteile können wiederverwendet werden

– Die Umverpackung inkl. Isoliermatten kann in der Papier-Tonne entsorgt werden

– Das Füllmaterial kann sogar im Biomüll oder auf dem Kompost entsorgt werden

– Die Korallen sind bestens für den Transport geschützt

Wenn trotzdem etwas beim Transport schief gegangen ist:

Wenn die Korallen mit einer Temperatur unter 18 C oder im Sommer über 27 C bei dir angekommen sind, geb mir bitte sofort Bescheid – auch wenn die Tiere erst einmal gut aussehen. Es könnte sein, dass daraus in den nächsten 2-3 Tagen Folgeschäden entstehen (Bei Acroporen z.B. Gewebsablösungen).

Bei anderen Transportschäden, macht bitte direkt in der Verpackung ein Foto von dem Tier und sendet mir dieses noch am Tag der Ankunft zu. Wir werden dann gemeinsam eine Lösung finden. Bitte habt Verständnis dafür, dass später gemeldete Transportschäden leider nicht berücksichtigt werden können.